Lecture: “Grossfriedrichsburg 1884 – Deutschland entdeckt seine afrikanische Vergangenheit”

In den 1880er Jahren stieg das Deutsche Reich in das imperiale Rennen um Afrika ein und sicherte sich innert kurzer Zeit grossflächige Territorien südlich der Sahara. Die Kolonialpropaganda und –kultur, die sich zeitgleich in der deutschen Gesellschaft entwickelte, entdeckte in diesem Zusammenhang eine alte Geschichte wieder – diejenige der Brandenburgisch Africanischen Compagnie und der Feste Grossfriedrichsburg, die 1683 an der Küste des heutigen Ghanas errichtet und nun als «erste deutsche Kolonie» gefeiert wurde.  


Gastvortrag von Roberto Zaugg im Rahmen des Forschungskolloquiums “Decolonising Antiquity and the Early Middle Ages – Der Kolonialgedanke als Manipulator archäologischer Ratio”, Institut für Provinzialrömische Archäologie, Universität Freiburg, 7. Februar.